Pokemon Helfer
  Smaragd Teil 1
 

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 1 von 11

www.pokemonexperte.de / post@pokemonexperte.de

Komplettlösung zu Pokémon Smaragd

Teil 1: Spielbeginn und der erste Orden

©2005 pokemonexperte.de

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 2 von 11

Vorwort

Diese Komplettlösung wurde von Pokemonexperte.de erstellt und wird gratis angeboten.

Solltest du diese Komplettlösung auf einer anderen Seite als www.pokemonexperte.de

gefunden haben oder sollte sie dir verkauft worden sein, so melde es bitte an

post@pokemonexperte.de.

Wenn du Fehler in unserer Komplettlösung finden solltest, dann melde sie bitte in unserem

Forum, damit wir sie in zukünftigen Versionen ausbessern können.

Sollten trotz Komplettlösung noch Fragen offen bleiben, kannst du in den FAQs nachsehen,

ob du dort Antworten findest. Fragen, die auch dort nicht beantwortet werden, werden

im Forum meist innerhalb kurzer Zeit beantwortet. Aus Zeitgründen können wir Fragen

per eMail nicht beantworten.

Unsere Seiten zum Thema Pokémon Smaragd kannst du unter der Adresse

http://www.pokemonexperte.de/emerald/ aufrufen. Dort findest du einige Spielhilfen, die

im Rahmen der Komplettlösung leider keinen Platz gefunden haben.

Systemvoraussetzungen

Pokémon Smaragd kannst du auf den folgenden Systemen spielen:

 Gameboy Advance

 Gameboy Advance SP

 Nintendo DS

 GameCube mit Gameboy-Player

Alle älteren Gameboys unterstützen dieses Spiel nicht.

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 3 von 11

Vor dem Spielbeginn

Spiel starten

Nachdem das Spiel-Modul in den GBA eingelegt

wurde (schaue bei Unklarheiten in der beim Kauf

beigelegten Gebrauchsanweisung nach), kann der

Gameboy aufgedreht werden. Nachdem das Intro

vorbei ist, erscheint die Meldung „Start drücken“.

Ist das getan, siehst du am Display die beiden Auswahlmöglichkeiten

„Neues Spiel“ und „Optionen“.

Hast du bereits einen abgespeicherten Spielstand,

so kannst du diesen auch hier unter dem Menüpunkt

„Spiel fortsetzen“ weiterspielen. Spielst du

das erste Mal, so solltest du die Optionen an deine

Bedürfnisse anpassen.

Spieleinstellungen

 Text-Tempo: Je höher die gewählte Ziffer, desto schneller wird der Text aufgebaut.

Wenn dich Dialoge nicht interessieren, solltest du das Tempo auf „3“ setzen.

 Animationen: Bei „An“ werden die Animationen im Kampf gezeigt, was zwar schön

ist, aber Zeit kostet.

 Kampfstil: Bei „Wechsel“ wirst du bei jedem Pokémon-Wechsel des anderen Trainers

gefragt, ob du auch dein Pokémon wechseln willst. Das ist nützlich, wenn man das

Pokémon oft wechselt, ansonsten eher nervig.

 Sound: Auf „Stereo“ stellen, wenn man mit Kopfhörern spielt, ansonsten auf „Mono“.

 Tastenmodus: Bestimmt die Funktion der Feuertasten (jene Tasten die sich hinten

seitlich am GameBoy Advance befinden).

 Rahmen: Bestimmt das Aussehen der Rahmen um den Text herum. Die Änderungen

werden auf dem Display sofort sichtbar.

Junge oder Mädchen?

Wie bisher in jeder Edition begrüßt dich der Professor, in diesem Falle Prof. Birk, in der

Welt der Pokémon. Was er erzählt, ist eigentlich nicht relevant und kann gleich weggeklickt

werden. Dann fragt er, ob du als Junge oder als Mädchen spielen willst. Was du

wählst, hat keinen Einfluss auf das Spielgeschehen.

Hast du deine Wahl getroffen, musst du dich für einen Namen entscheiden. Klicke in der

Auswahlliste den ersten Punkt an, um einen Namen frei zu wählen. Die unteren Optionen

sind bereits vorgegebene Namen, die eigentlich fast nie genommen werden.

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 4 von 11

In einer neuen Welt

Zuhause

Der Spielbeginn ist mit jenem aus Pokémon Rubin/

Saphir ident. Einziger Unterschied: Der Lastwagen,

mit dem du Zuhause ankommst, ist blau und

nicht mehr rot.

Deine Mutter wird dich nun begrüßen. In deinem

Zimmer im 1. Stock sollst du die stehen gebliebene

Uhr wieder korrekt einstellen. Diese befindet sich

gleich links neben der Treppe. Stelle die Uhr auf die

echte Zeit ein, um stets zu wissen, wie spät es im Spiel ist. Die Uhr im Spiel wird die echte

Zeit anzeigen. Möchtest du jedoch, dass es später oder früher Tag bzw. Nacht wird,

stelle die Uhr vor bzw. zurück. Triff deine Wahl jedoch sorgfältig, denn im Gegensatz zu

Pokémon Gold/Silber gibt es keine Möglichkeit, die Zeit im Nachhinein zu ändern.

Achte auf die Anzeige AM (von 0:00 bis 12:00) bzw. PM (12:00 – 24:00). Ist die Uhr eingestellt,

gehe wieder hinunter in das Erdgeschoss. Dort dreht deine Mutter den Fernseher

auf, der in der Mitte des Zimmers steht. Zu sehen ist ein kleiner Ausschnitt, in dem es

um deinen Vater geht.

Begib dich nun aus dem Haus und gehe zum Nachbarhaus

rechts. Dies ist das Haus deines Rivalen

(deiner Rivalin). In der Komplettlösung wird der

Einfachheit wegen nicht mehr zwischen Rivale und

Rivalin unterschieden. Gehe in das Obergeschoss

und klicke den Pokéball mitten im Zimmer an, damit

dein Rivale ins Zimmer kommt

Dein Startpokémon

Nun ist es Zeit, dir dein erstes Pokémon zu holen.

Begib dich deshalb in den Norden der Stadt. Beim

Übergang von deiner Heimatstadt Wurzelheim zu

Route 101 steht ein kleines Mädchen, das dir erzählen

wird, dass sich Professor Birk vermutlich in

Gefahr befindet, denn sie hat Schreie gehört. Gehe

weiter, dann wirst du feststellen, dass Professor

Birk vor einem wilden Pokémon wegläuft. Das wilde

Pokémon ist ein Zigzachs (in Rubin/Saphir war es

ein Fiffyen). Er wird dich bitten, eines der Pokémon

aus seinem herumliegenden Beutel zu nehmen, um

damit das wilde Pokémon zu vertreiben.

Wie auch in allen anderen Edition (Pokémon Gelb ausgenommen) steht man als Spieler

wieder vor der schwierigen Wahl, welches Pokémon man wählen soll. Über die Pokémon,

die zur Wahl stehen – Flemmli, Geckabor und Hyodropi – kannst du dich genauestens in

unserem Pokédex informieren.

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 5 von 11

Unsere Empfehlung ist es, Hydropi zu nehmen, da es auch über den Spielverlauf hinaus

sehr nützlich sein kann. Unsere Teamvorschläge basieren auf der Wahl von Hydropi. Anfänger

sollten daher auf jeden Fall dieses Pokémon nehmen.

Hole dir deinen Pokédex

Ist Professor Birk vor dem Zigzachs gerettet, suche

deinen Rivalen. Dazu musst du durch Rosaltstadt

auf Route 103. Sprichst du den Rivalen an, wird es

zu einem Kampf kommen. Das gegnerische Pokémon

– welches es ist hängt von der Wahl deines

Start-Pokémons ab – wird auf Level 5 sein. Damit

du problemlos siegreich aus dem Kampf hervorgehst,

sollte dein Pokémon bereits Level 7 erreicht

haben.

Anschließend kehre nach Wurzelheim zurück. Im Labor von Professor Birk bekommst du

einen Pokédex. Von diesem Zeitpunkt an kannst du Pokémon fangen. Du solltest dir

möglichst bald ein Zigzachs fangen. Dieses Pokémon ist zwar nicht besonders stark, findet

aber immer wieder nützliche Items (näheres erfährst du bei uns online auf den Smaragd

Seiten unter „Mitnahme“) – manchmal sogar Sonderbonbons. Schaue regelmäßig

nach, ob dein Zigzachs ein Item trägt und nimm es ihm ab, sofern es eines trägt. Zigzachs

kann nur Items finden, wenn es noch kein Item trägt. Außerdem kann dieses Pokémon

viele VMs erlernen.

Die Reise beginnt

Nun geht deine eigentliche Reise los. Bevor du Wurzelheim verlässt, schenkt dir deine

Mutter noch das Basis-Item Laufschuhe. Mit diesen Laufschuhen kannst du schneller laufen,

indem du den B-Knopf deines Gameboys gedrückt hältst.

Gehe erneut nach Rosaltstadt und betrete diesmal

die Route im Westen: Route 102. Über diese gelangst

du nach Blütenberg City. Auf dem Weg dorthin

wirst du erstmals auf eine größere Anzahl an

Trainern stoßen, welche gegen dich kämpfen wollen.

Weiche den Kämpfen nicht aus, denn sie bringen

dir Geld und deinen Pokémon wertvolle Kampf-

Erfahrung.

Bist du in Rosaltstadt angekommen, besuche die

lokale Arena. Der Arenaleiter, kein geringerer als

dein Vater im Spiel, will im Moment jedoch noch

nicht gegen dich kämpfen. Stattdessen sollst du

Heiko helfen, sein erstes Pokémon zu fangen. Euer

Weg wird dich wieder auf Route 102 führen.

Auf Route 102 solltest du noch ein Loturzel und ein

Trasla fangen. Zweiteres ist zwar sehr selten, es

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 6 von 11

zahlt sich aber aus, dieses zu fangen. Im Laufe des Spieles wird es sich als zuverlässiges

und kampfstarkes Pokémon beweisen können. Falls du wie viele andere auch Samurzel

suchen solltest: Dieses Pokémon gibt es zwar hier, allerdings ist es äußerst selten.

Nun kannst du Blütenburg City nach Westen verlassen. Doch bevor du die Stadt verlassen

kannst, wird dich eine in diesem Spiel neue Person namens Scott ansprechen.

Blütenburg Wald

Wenn du nach Nordwesten gehst, kommst du zum

Blütenburg Wald.

In der Mitte von Blütenburg Wald wirst du auf einen

Mann treffen, der dich um deine Hilfe bittet. Er wird

vom Team Aqua bedroht und du sollst ihm helfen.

Es wird zu einem Kampf gegen Team Aqua kommen.

Fange dir nach dem Kampf ein Schwalbini, trainiere ein wenig deine Pokémon, suche

nach herumliegenden Items und verlasse anschließend den Wald Richtung Norden.

Beeren

Sobald du den Wald verlässt, kommst du zu einem

Blumenladen. Vor dem Blumenladen siehst du ein

Beerenfeld mit zwei Pflanzen.

Wofür braucht man Beeren?

Ursprünglich war es so, dass man den Pokémon

Beeren zum Tragen gegeben hat. Mit diesen

konnten sich die Pokémon selbst heilen, ohne dass

dadurch das Pokémon in dieser Runde nicht mehr angreifen durfte.

In Rubin/Saphir haben in etwa zwanzig der über vierzig Beeren einen Effekt während des

Kampfes. (Die Wirkung kannst du bei der jeweiligen Beere im Beerendex nachlesen.) Die

restlichen Beeren (und wenn man will auch jene Beeren, die sinnvoller im Kampf einzusetzen

sind) werden in Poké-Riegel gemischt. Mit diesen kann man jene Werte steigen

lassen, auf die es bei den Contests ankommt. Zu den Themen Poké-Riegel und Contests

(Wettbewerben) gibt es eigene Ratgeber.

Wo gibt es Beeren?

Beeren gibt es anfangs auf allen Beerenfeldern (braune Felder, die es auf sehr vielen

Routen gibt). Damit es später dort auch noch welche gibt, musst du wieder welche pflanzen

(siehe weiter unten). Zusätzlich gibt es einige Personen im Spiel, die dir täglich ein

bis zwei Beeren schenken.

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 7 von 11

In unserem Beerendex steht bei jeder Beere der Fundort (sofern man diese im Spiel bekommen

kann). Wir empfehlen dir: Wenn du eine Beere pflückst, pflanze an der gleichen

Stelle wieder dieselbe Beerensorte, damit kannst du in unserem Beerendex nachschauen,

wo es welche Beere gibt.

Die meisten Personen, die Beeren verschenken, besitzen verschiedene Beeren. Du bekommst

dann eine bestimmte dieser Beeren.

Wie pflanzt man Beeren an?

Das Anpflanzen von Beeren ist sehr einfach. Es genügt, sich an den Rand eines Beerenfeldes

zu stellen und dann den A-Knopf deines GameBoys zu drücken. Du wirst anschließend

gefragt, ob und welche Beere du anpflanzen möchtest.

Jede Beere braucht eine bestimmte Zeit, um zu wachsen (auch diese Info kannst du dem

Beerendex entnehmen). Gießt du eine Beere mit der Wailmer-Kanne (diese bekommst du

in diesem Blumenladen), so wird sie besser wachsen.

Wird eine Beere nicht rechtzeitig geerntet, fällt sie von der Pflanze. Solange dies nicht

mehrmals hintereinander passiert (und du die Beeren auch regelmäßig gießt), ist das

nicht schlimm. Werden die Beeren wiederholt nicht gepflückt, wird die Beere endgültig

verkümmern. Das Nachpflanzen von Beeren ist nötig, damit bestimmte Beerenarten, die

du von niemandem geschenkt bekommst, nicht aussterben.

Um Sorten nachzuzüchten, die normalerweise nur eine Beere hervorbringen (ab Beere

Nr. 31), musst du sie regelmäßig - also in jeder Wachstumsphase mehrmals - gießen.

Werden sie oft genug gegossen, so bekommst du mehr als eine Beere.

Der erste Orden

Über die Brücke über den See gelangst du in die

nächste Stadt – Metarost City – und damit in die

erste Großstadt.

Zuerst suche die Pokémon-Schule auf. Sie steht

rechts vom Pokémoncenter und oberhalb des Brunnens

(siehe Bild rechts). Unerfahrene Trainer sollten

mit den Schülern sprechen, um Tipps zu erhalten.

Für erfahrende Trainer ist nur das Item interessant,

welches man vom Lehrer der Klasse bekommt.

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 8 von 11

Dann wird es Zeit für den ersten Orden. Dein Team könnte in etwa so aussehen:

Team-Tipp Hydropi Loturzel Trasla Schwalbini Zigzachs

Level Level 15 Level 10 Level 10 Level 8 Level 6

Item Beere Beere Beere Beere -

Chara Sturzbach Wassertempo Synchro Adlerauge Mitnahme

Wesen Mutig Still Mäßig Froh Hart

Attacken Tackle

Heuler

Lehmschelle

Aquaknarre

Erstauner

Heuler

Absorber

Heuler

Konfusion

Heuler

Energiefokus

Ruckzuckhieb

Tackle

Heuler

Rutenschlag

Beachte, dass dieses Team nicht notwendig ist, um den Orden zu bekommen. Es ist nur

eine Empfehlung für Spieler, die Schwierigkeiten haben, ein gutes Team zu erstellen.

Wenn „Beere“ als Item vorgeschlagen wurde, heißt das, dass du irgendeine beliebige

Beere nehmen kannst. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keinen wirklich guten Items.

Die vorgeschlagenen Wesen sind die besten Wesen für dieses Pokémon. Wenn es dir aber

zu viel Arbeit ist, ein Pokémon genau mit diesem Wesen zu fangen, kannst du auch darauf

verzichten.

Taktisches

Das Wesen eines Pokémons

Das Wesen hat einen Einfluss auf die Werte eines Pokémons. Die meisten Wesen lassen

einen Wert um 10% besser werden – ein anderer Wert sinkt jedoch um 10%. Ein optimales

Wesen zahlt sich daher durchaus aus.

Manche Wesen haben auch keinen Einfluss auf die Werte (= neutrale Wesen). Zu den

neutralen Wesen gehören: Ernst, Kauzig, Robust, Sanft und Zaghaft. Im Normalfall sind

neutrale Wesen aber nicht sinnvoll.

Insgesamt gibt es 25 Wesen. Eine Liste, welcher Wert bei welchen Wesen gesteigert

wird, findest du auf unseren Rubin/Saphir- und Smaragd-Seiten unter Wesen.

Gegen die Arenaleiterin mit ihren beiden Kleinstein (je auf Level 12) und Nasgnet (Level

15) solltest du dank Hydropi und Loturzel keine Probleme haben. Du bekommst deinen

ersten Orden und TM 39.

Im Metaflurtunnel

Sobald du den ersten Orden besitzt, heile deine

Pokémon und gehe zum Haus von „Papa Zerschneider“

(links vom Pokémon-Center). Du erhältst dort

VM Zerschneider.

Auf dem Weg zum Pokécenter wirst du sehen, dass

jemand einem Mitglied von Team Aqua hinterherläuft.

Diesem Mann wurde etwas gestohlen; später

wird er dich darum bitten, ihm zu helfen.

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 9 von 11

Verlasse inzwischen die Stadt Richtung Nordost,

dort kommst du zu Route 116. Der Mann, der Team

Aqua nachgejagt hat, wird dich ansprechen und

dich darum bitten, ihm zu helfen, damit er seine

gestohlenen Sachen wieder zurückbekommt.

Gehst du weiter nach Osten, kommst du zum Eingang

des Metaflurtunnels. Betrete den Tunnel. Er

wird dir von innen grünlich vorkommen, außerdem

ist es in ihm sandig. Bekämpfe das Team Aqua Mitglied

(er hat ein Fiffyen Level 11 bei sich), dann

erhältst du das gestohlene Item.

Der alte Mann, der vor der Höhle stand, wird in die

Höhle kommen, um sein Pokémon zu holen (du

siehst es am Bild rechts über dem Kopf des Team

Aqua Mitgliedes). Nach diesem Ereignis verlasse die

Höhle wieder dort, wo du sie betreten hast. Gehe

wieder zurück nach Metarost City, denn weiter

kommst du in der Höhle ohne VM Zertrümmerer

ohnehin nicht.

Wie es nun weitergeht, erfährst du in Teil 2 der Komplettlösung.

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 10 von 11

Anhang

Die Pokébälle

In Pokémon Smaragd gibt es einige sehr verschiedene Pokébälle. Hier eine Liste, in der

Wirkung und Fundort verzeichnet sind.

Ball-Name Beschreibung Fundort Preis

Pokéball

Standardmäßiger Ball – mit ihm kann man nur

schwache Pokémon fangen.

Pokémon-Märkte am

Spielanfang

$200

Superball

Ein etwas besserer Ball als der Pokéball – für Pokémon

bis zu Level 25 empfohlen.

Pokémon-Märkte in

der Spielmitte

$600

Hyperball

Der beste Ball, den es zu kaufen gibt. Geeignet für

alle Pokémon.

Pokémon-Märkte am

Spielende

$1200

Meisterball

Der Meisterball ist der einzige Ball, mit dem man

jedes Pokémon mit einem einzigen Versuch fangen

kann. Den Ball kann man jedoch nirgends kaufen.

Team Aqua/Magma

Basis, Gewinn der

Glückzahlenshow

-

Safariball

Der einzige Ball, mit dem man in der Safarizone

Pokémon fangen kann. Man bekommt sie beim

Eintritt in die Safarizone.

Safarizone Kassa

$500 für

30 Stück

Luxusball

Alle Pokémon, die mit diesem Ball gefangen werden,

sind dem Trainer gegenüber besonders

freundlich (ehemals Freundesball).

Gewinn bei den

Contest

-

Nestball

Fängt Pokémon auf niedrigem Level mit höherer

Wahrscheinlichkeit als andere Bälle.

Wiesenflur

Pokémon-Markt

$1000

Netzball

Dieser Ball ist ideal zum Fangen von Käfer- und

Wasser-Pokémon. Starker Ball!

Moosbach City Pokémon-

Markt

$1000

Premierball

Eine Alternative zum normalen Pokéball. Kaufst du

zehn oder mehr Pokébälle ein, bekommst du einen

Premierball als Geschenk.

Jeder Pokémon-

Markt

-

Tauchball

Mit diesem Ball lassen sich Pokémon, die im Seegras

leben, leichter fangen.

Moosbach City Pokémon-

Markt

$1000

Timerball

Mit der Länge eines Kampfes steigt die Wirkungskraft

dieses Balles.

Metarost City

Pokémon-Markt

$1000

Wiederball

Hat man vom zu fangenden Pokémon schon einen

Eintrag im Pokédex, ist dieser Ball besonders gut.

Metarost City

Pokémon-Markt

$1000

Unter http://www.pokemonexperte.de/emerald/baelle.php gibt es weitere Informationen

zu den Pokébällen.

Pokemonexperte – Smaragd Komplettlösung ©2005 Pokemonexperte.de

Teil 1 – Spielbeginn und 1. Orden Seite 11 von 11

Wie fängt man am besten Pokémon?

Grundsätzlich kann man nur wilde Pokémon fangen, d.h. man kann keine Pokémon von

anderen Trainern fangen.

Jede Pokémon-Art hat eine eigene Fangrate. Je höher diese Fangrate ist, desto leichter

ist das Pokémon zu fangen. So ist die Fangrate von Zubat oder Karpador um ein vielfaches

größer als jene von einem legendären Pokémon wie Regice.

Du kannst versuchen, ein Pokémon zu fangen, indem du im Kampf einen Pokéball wirfst.

Um deine Chancen auf einen erfolgreichen Fang zu erhöhen, hast du folgende Möglichkeiten:

 Schwäche das Pokémon vor dem Werfen des Pokéballs

 Wirf einen Pokéball, der möglichst stark ist (siehe Übersicht der Pokébälle)

 Füge dem Pokémon eine Statusveränderung zu

Je weniger KP das Pokémon prozentuell übrig hat, desto leichter ist es zu fangen. Mit der

Attacke Trugschlag ist es möglich, ein Pokémon so zu schwächen, dass es genau 1 KP

übrig hat. Diese Attacke erlernen u.a. Porenta, Knogga, Tragosso, Sichlor, Scherox, Reptain,

Gewaldro, Nincanda und Sengo.

Durch Statusveränderungen lassen sich Pokémon ebenfalls leichter fangen. Dabei gilt

jedoch, dass Verbrennungen, Vergiftungen und Paralyse sich weniger stark auswirken als

Schlaf oder eingefroren zu sein.

Wo gibt es Pokémon zu fangen?

Pokémon gibt es fast überall zu fangen. Es gibt sie in Gräsern, Höhlen, im Wasser und

unter Steinen. Manche Pokémon bekommt man allerdings auch nur durch Zucht, Entwicklung,

Tausch oder als Geschenk.

Die genauen Fundorte jedes einzelnen Pokémons kannst du in unserem Pokédex nachlesen.

 
  Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden